Demografie Spaniens

Evolution der spanischen Bevölkerung 1950 bis 2014

Spanien hat eine Einwohnerzahl von 46,53 Millionen im Jahre 2017, was eine Steigerung von 0,19 % gegenüber dem Vorjahr darstellt.[1] Die Bevölkerungsdichte beträgt ca. 90 Einwohner pro Quadratkilometer, ein Wert, der unter den meisten Ländern in Westeuropa liegt. Das größte Bevölkerungszentrum in Spanien ist Madrid, dessen Metropolregion eine Bevölkerung von über 6 Millionen Einwohnern aufweist. Ansonsten konzentriert sich die Bevölkerung des Landes vor allem an den Küstengebieten. Gleichzeitig gibt es viele Regionen im Zentrum Spaniens, die nahezu menschenleer sind und weitere Abwanderung verzeichnen. Die Urbanisierung des Landes erfolgte mit der Industrialisierung Spaniens nach dem Spanischen Bürgerkrieg. 2018 lebten 80,3 % der Spanier in Städten.[2]

Die Bevölkerung Spaniens erlebte im Laufe des 20. Jahrhunderts eine konstante Expansion, die von einem hohen Geburtenüberschuss verursacht wurde. Im letzten Viertel des 20. Jahrhunderts sanken die Geburtenraten jedoch dramatisch. Inzwischen hat das Land eine der niedrigsten Geburtenraten weltweit, die 2017 bei ca. 1,3 Kindern pro Frau und damit weit unter dem Niveau liegt, das zur Bestandserhaltung der Bevölkerung notwendig ist.[3] Da gleichzeitig die Lebenserwartung sehr hoch ist, befindet sich die Bevölkerung in einem schnell fortschreitenden Alterungsprozess.[4] Spanien hat seit den 1990er Jahren eine steigende Migration aus dem Ausland zu verzeichnen.

Für das Jahr 2050 wird mit einer Stabilisierung der Bevölkerung auf ca. 47 Millionen Einwohner gerechnet, was der Einwanderung zu verdanken ist, da das Land inzwischen mehr Todesfälle als Geburten verzeichnet.[5] Gleichzeitig wird sich eine Änderung der Bevölkerungsstruktur hin zu einem höheren Anteil an Minderheiten und an älteren Personen ergeben. Im Mittel könnte das Alter der Bevölkerung 2050 bei über 53 Jahren liegen, womit Spanien eine der ältesten Gesellschaften der Welt wäre.[6]

  1. Itxaro Arteta: Immigrants return to Spain after seven years of crisis-led decline. In: El País. 30. Juni 2017, ISSN 1134-6582 (elpais.com [abgerufen am 25. Juli 2019]).
  2. Urban population (% of total population) | Data. Abgerufen am 28. Juli 2019.
  3. Bruno Martín: First half of 2018 sees lowest number of births in Spain since 1941. In: El País. 12. Dezember 2018, ISSN 1134-6582 (elpais.com [abgerufen am 25. Juli 2019]).
  4. Peter Kotecki: Spanien entwickelt sich zu einer demografischen Zeitbombe – Fotos zeigen, warum. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 28. Juli 2019.@1@2Vorlage:Toter Link/www.businessinsider.de (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  5. Einwohner in Europa nach Ländern 2019 bis 2080. Abgerufen am 25. Juli 2019.
  6. Spain – Median age of the population 1950-2050. Abgerufen am 25. Juli 2019 (englisch).

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search